FUSSGÄNGER Wer sich per Pedes fortbewegt, stößt keine Schadstoffe aus, behauptet FUSS e. V. seit 25 Jahren. Jetzt wollen auch andere Verkehrsexperten mehr Menschen gehen sehen
Der Markt für Elektrofahrräder als Alternative zum Auto wächst rasant, da viele beim Radeln nicht schwitzen wollen. Nur das Parken ist noch problematisch.
SATELLITENNAVIGATION Für normale Radler ist die Satellitennavigation noch viel zu kompliziert, sagt der GPS- und Bikerexperte Thomas Froitzheim. Auch sei die individuelle Planung nur schwer automatisierbar
Pedelecs heissen die Elektrofahrräder, die das Strampeln bei steilem Anstieg unterstützen. Bei langen Strecken eine umweltfreundliche Alternative zum Auto – aber nicht billig.
FIXIES Darf’s ein bisschen weniger sein? Es gibt Fahrräder, an denen ist kaum was dran. Manchmal noch nicht mal die übliche Technik, mit der sie zum Halten gebracht werden. Die Polizei sieht Gefahr im Verzug
MOTORKRAFT Die meisten Radler tun sich schwer mit der Elektrifizierung – und sehen sich jetzt mit einem Großangriff konfrontiert: noch leistungsstärkeren Pedelecs oder E-Bikes, aber auch einem, das vor allem billig ist
NABENSCHAU Wenn eine Schaltung erzählen könnte – kann sie aber nicht. Deshalb haben das ihre Produzenten und Fans übernommen – in einem Buch mit 14 Gängen
Dank der Imageprobleme des Autos wird das Zweirad wieder mehr als ein Freizeittema. Der Staat will mit 100 Millionen Euro für neue Radwege die wachsende Branche unterstützten.
Das Bundesumweltministerium investiert vier Millionen Euro, um Autofahrer zum Radeln zu überreden. Kurzstrecken, die die Hälfte aller Fahrten ausmachen, bieten sich besonders an.
ELEKTRORAD Pedelec ist nicht einfach ein Fahrrad mit Elektromotor, sondern eine neue Art der Fortbewegung, ideal für bergige Gegenden und Distanzen zwischen 5 und 50 Kilometern. Ein Testbericht nach einem halben Jahr Pedelec-Besitz
Merkels Golf, Röttgens Audi – Fragen nach dem Privatwagen gehören in Deutschland zum Intimbereich. Bei Politikern ist das verständlich: Sie können es nur falsch machen
VERKEHRSRECHT Wer in einen Unfall verwickelt wird, sollte die Ruhe bewahren und einige Kleinigkeiten beachten. Radfahrer sind besonders verletzlich. Allerdings missachten viele von ihnen oftmals auch die Verkehrsregeln
KLIMASCHUTZ Immer mehr Deutsche wollen sich klimafreundlich fortbewegen. Sie werden aber oft im Alltag gebremst. Verbraucherzentrale fordert mehr Fahrradstellplätze und Förderung von Elektro-Velos
FAHRRÄDER Eine Ukrainerin schaut sich in Deutschland um und sieht: Die Nation fährt Rad. Plötzlich kommt sie sich vor wie die letzte Jungfrau. Dann steigt sie auf