Das Fahrrad war nie bloß Vehikel. Es brachte Emanzipation und Arbeiterbewegung voran und diente Künstlern der Moderne als Objekt der Auseinandersetzung.
Die Hersteller freut es, dass es in Deutschland keine Pflicht zum Helmtragen gibt. Der Umsatz wachse ohnehin seit Jahren und Billiganbieter bleiben weg.
RADBEFÖRDERUNG Wer mit dem Rad verreisen will, hat in vielen Zügen schlechte Karten. In diese Servicelücke könnten die neuen Fernbus-Angebote vorstoßen
AUSRÜSTUNG Ich packe meine Radtasche und nehme mit – ja, was denn? Und nur eine Tasche? Oder lieber gar keine? Eine Radreise muss nicht mit der Qual der Wahl beginnen
STERNFAHRT Wie kommt man am besten, schnellsten und schönsten nach Berlin-Mitte? Mit dem Fahrrad – morgen werden das wieder Zigtausende unter Beweis stellen
STRASSENRENNEN Jan Ullrich? Vergessen und verfemt. Der Radsport aber lebt. Zum Beispiel auf den Radtourenfahrten – die keinesfalls so gemütlich sind, wie der Name klingt
Pedalo-Spediteure können die Hälfte der innerstädtischen Kleinlaster ersetzen. Ein neues Internetportal präsentiert die günstige Dieselruß-Alternative.
VINTAGE Es war wohl ein Gang zu viel gewesen – jetzt ist das Rollback angesagt: klare Formen, die nur auf den ersten Blick altmodisch wirken. Karge Ausstattung, die jedoch sehr modern und vom Feinsten sein kann. So lässt sich’s stilvoll radeln
FALTEN Kleines Rad ganz groß? Immer noch hängt den praktischen Minis das Image von Großvaters altem Klapprad an. Zu Unrecht – doch die Funktionalität muss stimmen
LICHT UND RECHT Das Gesetz der Straße hat gesiegt. Jetzt ist erlaubt, was vorher schon üblich, aber im Großen und Ganzen doch verboten war: Batterie und Akku