Wer sucht, der findet: Tote Gänse und Enten schüren in Deutschland die Angst vor der Vogelseuche. Nie zuvor erregten Kadaver so viel Aufmerksamkeit wie derzeit. Das Risiko für Menschen ist gering. Behörden warnen vor Abzocke und Panikmache
Das gefährliche Virus H5N1 kann mit dem Flugzeug nach Europa reisen. Viele halten den Schmuggel von exotischen Vögeln für das größte Problem. 2004 wurden in Deutschland 2.200 Vögel beschlagnahmt. Aber auch der legale Handel birgt Risiken
Am Wochenende stieg die Zahl der gemeldeten Vogelgrippeinfektionen in Europa. Allerdings gab es keinen Hinweis auf ein für Menschen gefährliches Virus. Dennoch berät die EU über schärfere Importgesetze. Kanada lädt zum Grippegipfel
Ab heute darf Nutz- und Ziergeflügel wegen der Vogelgrippe nicht mehr frei laufend gehalten werden. In Berlin sind 7.000 Tiere betroffen, in Brandenburg 2 Millionen
Nordrhein-Westfalens CDU-Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg setzt sich wegen der Vogelgrippe für verstärkte Kontrollen ein. Busreisende aus der Türkei werden verstärkt kontrolliert
In deutschen Hausarztpraxen wird auf Alarm geschaltet: Die Vogelgrippe ist im Anflug –und die medizinische Beratung nicht zu überhören. Bei aller Vorsicht: Panik ist nicht angebracht
Was Sie schon immer über die drohende Vogelgrippe wissen wollten: Wie gefährlich ist dieses Virus? Hilft Impfen? Darf ich noch nach Asien reisen? Keine Panik, hier sind sie: die häufigsten Fragen und wichtigsten Antworten