MKS: Europa zittert
Die ersten deutschen Verdachtsfälle von Maul- und Klauenseuche wurden nicht bestätigt. Andernorts mehren sich allerdings die Hiobsbotschaften
Neue BSE-Fälle bestätigt
Bundesweit 44 Rinder registriert. EU droht mit Exportverbot. Nordkorea nimmt Rindfleisch umsonst
Kontrolleure dringend gesucht
Die EU-Kommission hat strenge Richtlinien für Tiertransporte erlassen. Doch kaum ein Mitgliedsstaat ist bereit, ihre Einhaltung auch zu überwachen
Ohnmächtige Trauer
Maul- und Klauenseuche, BSE, Schweinepest: Massenhaft werden gesunde Tiere gekeult. Viele Landwirte fühlen sich hilflos ausgeliefert und werden traumatisiert
Vor der Seuche die Angst
Vor der Maul- und Klauenseuche sind alle gleich: Ökologisch gehaltene Tiere trifft es ebenso wie konventionell gehaltene
Reden mit Nordkorea
Verbraucherministerin Künast (Grüne) zieht Rindfleischexporte weiter in Betracht
Streit dauert an
Aufteilung der BSE-Kosten weiterhin unklar. Bauern demonstrieren in Dresden und besetzen Restaurant
Kühe nach Korea?
Wieczorek-Zeul und Künast wollen Fleischexport nach Nordkorea beraten. BSE: Bundesländer fordern mehr Geld. BSE-Gesetz passiert Bundesrat
Schöner Schein mit Restrisiko
Auch Kosmetika enthalten Bestandteile von Rindern. Faktisch ist das Ansteckungsrisiko minimal – aber eben doch nicht völlig ausgeschlossen. Bioprodukte boomen bislang allerdings noch nicht
Keulen leicht gemacht
Weit reichender Spielraum für Verbraucherschutzministerin Künast. Urteil des Bundesverwaltungsgerichts über Tötungsverbot jetzt bedeutungslos
Schafe unter Verdacht
EU-Experten vermuten BSE auch bei Schafen. In Labortests weit mehr Erreger als bei Kühen gefunden
Große Extrawurst nach Moskau
Landwirtschaftsministerin Renate Künast legt Agrarbericht vor: Ökobetriebe weiter in Marktnische. Bayerns Ministerpräsident Stoiber und Moskaus Oberbürgermeister Luschkow vereinbaren Fleischlieferung. Erneut verunreinigte Futtermittel gefunden