Vor 66 Millionen Jahren schlug das versteinerte Herz noch in der Brust eines Dinosauriers. Die überraschende Entdeckung kann zur Aufklärung über das Leben der Dinos beitragen. Waren die Urzeitriesen vielleicht doch Warmblüter?
Erstmals gelingt es einem US-Wissenschaftler, das Genom der Fruchtfliege praktisch komplett zu entschlüsseln. Nun will er den Menschen entzaubern und sich möglichst viele Patente sichern
US-Forschern gelang es, bei Wühlmäusen eine Gensequenz zu isolieren, die entscheidet, ob die Mäuse-Männchen bei ihrer Partnerin bleiben oder nicht ■ Von Matthias Urbach
■ Der Insektenforscher und Soziobiologe Edward O. Wilson fordert in seinem Buch "Die Einheit des Wissens" mehr Vertrauen in die Genetik als Erklärungsmodell des Menschen. Seine Konsequenz ist eine gezieltere Bevölke