Schlauchboot im Keller
Viele Hamburger Keller sind zu nah am Wasser gebaut. Wenn es viel regnet laufen sie voll. Vorsorge ist möglich, Nachsorge teuer ■ Von Gernot Knödler
Prognose abgesoffen
Erste Sturmflut des Jahres überraschte Hamburg doppelt, dennoch blieb alles im Griff ■ Von Kai von Appen
Ein Winter der Verzweiflung
Der Nachkriegswinter vor 55 Jahren kostete Hunderte Hamburger das Leben. Die Kohletransporte wurden umlagert und manchmal auch geplündert ■ Von Bernhard Röhl
Alsterlemminge
■ Wenn die Alster friert, werden Pommes fritiert und Leben riskiert
Haartists Sommerschnitt
Vierter und letzter Teil der Serie „Schöner Sommer“: Jede Saison hat ihren Kopf. Und jeder Frisör seinen Namen ■ Von David Böcking
Lenzen, was das Zeug hält
Tagung des Klimabündnisses: Umweltsenator Porschke will 20 Millionen Mark mehr für sein Programm Arbeit und Klimaschutz ■ Von Gernot Knödler
Kleine Leute müssen schwitzen
Generelles Hitzefrei für die Hamburger GrundschülerInnen gibt es nicht mehr: Betreuungspflicht herrscht bis 13 Uhr ■ Von Kaija Kutter
Ein Hauch von Pathos
Würstchen, Plausch und Fachsimpelei: Teleskopaufnahmen vom „Fest der Finsternis“ in der Sternwarte Bergedorf ■ Von Heike Dierbach
Winter mit Wettschulden
Es wird nicht mehr kalt in diesem Jahr, haben die Heiligenhafener mit einer traditionellen Wette herausgefunden ■ Von Eva-Maria Mester