BAUERN Zum Auftakt der Grünen Woche protestieren Tausende gegen industrielle Landwirtschaft, Tierquälerei in Mastfabriken und zu viele Pestizide auf den Feldern
Die Bezirke fällen mehr Straßenbäume als sie neue pflanzen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz sieht in ihnen einen großen Schatz und fordert mehr Pflege.
Gemeinsam mehr erreichen, das Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen versucht schlagkräftige Kampagnen zu initiieren und nachhaltige Akzente im öffentlichen Diskurs zu setzen
In der Bürgerinitiative für ein unbebautes Tempelhofer Feld gibt es Streit - der Gründer hat die Gruppe verlassen. Die will trotzdem ein Volksbegehren starten.
Einen durchgängigen Uferweg gibt es noch nicht, mit ein paar Umwegen und ein wenig Fantasie lässt sich aber bereits erahnen, wie schön das alles einmal sein wird.
Zum Jahrestag des erfolgreichen Bürgerentscheids ziehen die Mediaspree-Gegner wieder durch Friedrichshain-Kreuzberg. Sie monieren auch den vom Senat geplanten Uferweg.
Der Betrieb des Airports in Tegel hat eine ökologische Nische geschaffen. Nach Schließung des innerstädtischen Flughafens müssen Flora und Fauna geschützt werden.