■ Die Ausnahmen für energieintensive Industrien von der Ökosteuer sind der EU ein Dorn im Auge. Die Regelungen könnten nachverhandelt werden, auch die Grünen wollen nachbessern
Auf dem Gipfel in Wien geht es um die Zukunft der Europäischen Union. Doch wichtige Themen wie ein ökologisches Integrationskonzept werden übersehen ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ Rot-Grün will den Zugang zu Umweltinformationen erleichtern: Die Aarhus-Konvention der Europäischen Union soll unterzeichnet und das Gesetz über Öko-Infos geändert werden
Bundesregierung unterzeichnet auf der Umweltkonferenz in Aarhus Konvention zur Umweltinformation nicht. Angela Merkel verwässerte im Vorfeld entscheidende Neuerungen der neuen Richtlinie ■ Von Matthias Urbach
Reform der EU-Agrarpolitik wird von Umweltschützern nicht nur negativ gesehen. Doch EU-Bauern sollen weiter mit Entwicklungsländern konkurrieren ■ Von Reiner Metzger
Prompt nach der Niedersachsenwahl gibt die Regierungskoalition ihren Widerstand gegen die EU-Naturschutz-Richtlinie auf. Das Gezerre diente nur als Wahlhilfe für den CDU-Kandidaten Christian Wulff ■ Von Matthias Urbach
CDU/CSU und FDP wollen im Bundestag die EU-Naturschutzrichtlinie kippen – obowohl der Vermittlungsausschuß der Novelle erst vor zwei Wochen zugestimmt hat. Nun droht Deutschland eine Strafe in Millionenhöhe ■ Von Judith Weber