Zum Internationalen Frauentag reden wir über Geld: Eine Sonderausgabe über Reichtum, Armut und die Frage, was Feminismus und Finanzen miteinander zu tun haben17–30
Die Schuldnerberatung der Inneren Mission gibt auf: Zu schlecht würden die Beratungen refinanziert. Besonders die präventive Schuldenberatung ist für Träger ein Minusgeschäft
Von wegen historische Verantwortung: Jüdische Immigranten sind schlechtergestellt als Spätaussiedler. So wie Emil Feygman. Seine Rente beträgt 71,25 Euro.
Sie hofften auf ein besseres Leben und fanden einen grausamen Tod: Auf ihrer Überfahrt nach Großbritannien erstickten 39 VietnamesInnen in einem Kühlcontainer. Die taz hat ihre letzte Reise rekonstruiert3–5
Ärmere BremerInnen sind von Wohnkosten überproportional belastet. Die Gewoba könnte Abhilfe schaffen – doch ihre Mieten sind nicht geringer als die von Privaten
Alleinerziehende und RentnerInnen geben in Bremen über 40 Prozent ihres Einkommens fürs Wohnen aus, zeigt eine Umfrage der Arbeitnehmerkammer. Wer viel verdient, ist weniger mit solchen Kosten belastet
Das Bild vom sorgenfreien Dasein eines Starkickers hat mit der Realität wenig zu tun. In Italien sind sechs von zehn Profis nach der Karriere armutsgefährdet.