Gesundheit und Lebenserwartungen hängen in Deutschland stark vom Einkommen ab. Dieses Thema will ab kommendem Dienstag der zweitägige Kongress „Armut und Gesundheit“ diskutieren
Verwehrte Teilhabe und gesellschaftlicher Druck: Differenziert und mit viel Humor befasst sich das Grips Theater in seinem neuen Stück„Anton macht’s klar“ nach Milena Baischs gleichnamigem Kinderbuch mit einem ernsten Thema – der Kinderarmut in Deutschland
Jens Spahns Worte zu Hartz IV seien „überheblich und sachlich falsch“, sagt der Grüne Sven Lehmann. Er wirbtfür eine sanktionsfreie und ermutigende Grundsicherung. „Die Leute stellen sich nicht aus Spaß an den Tafeln an“
Ökonom Andreas Peichl fordert, die finanzielle Belastung von Geringverdienern zu verringern. Der Staat fördere die Unterschiede zwischen Arm und Reich.
Bei den Tafeln für kostenloses Essen stehen auch viele Senioren an. Der Bedarf ist oft weit größer als das Angebot. Denn die Zahl der armen Alten steigt seit Jahren kontinuierlich