Zwanzig Jahre nach „Live Aid“ soll am 2. Juli noch einmal die Welt gerettet werden. Dutzende Popstars werden in fünf Städten zum globalen Schuldenerlass aufspielen
In Eritrea ist die Lebensmittelknappheit sogar dramatischer als in Nordkorea: Zwei Drittel der vier Millionen Einwohner hungern. Nach Jahrzehnten des Krieges herrscht heute eine rigide Diktatur, während die Menschen immer mehr verarmen
Fehlt uns etwas, wenn wir im Januar keine Erdbeeren mehr essen können? Nein, meint der französische Globalisierungskritiker José Bové. Die Agrarindustrie zerstört bäuerliche Existenzen in Afrika – und nutzt den Multis
Weil Hamburg einer psychisch kranken Frau die Sozialhilfe verweigerte, starb sie. Anwalt stellt jetzt Anzeige wegen fahrlässiger Tötung. Staatsanwaltschaft ermittelt bereits
Zahl gefangener Iraker seit Oktober verdoppelt. Human Rights First befürchtet Misshandlungen. Auch Zahl Hunger leidender Kinder seit US-Einmarsch verdoppelt
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos betonen Manager und Politiker ihr soziales Gewissen. Beherrschende Themen: Afrika, Armut und Aids. Frankreichs Präsident Chirac fordert neue internationale Steuern zur Entwicklungsfinanzierung
Wegen der mangelnden Versorgung mit Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten wächst die Verzweiflungbei den Opfern des Tropensturms „Jeanne“. Hilfsorganisationen befürchten den Ausbruch von Cholera und Typhus
In der Bekämpfung des Hungers macht Afrika keine Fortschritte – und solange der Hunger andauert, bleibt Afrika unterentwickelt. Weitere Generation in Gefahr
Kliniken beobachten, dass sich immer mehr Jugendliche selbst Verletzungen zufügen. Besonders Mädchen und junge Frauen sind davon betroffen. Ein Hilfeschrei, hinter dem sich schwere psychische Erkrankungen verbergen können