Katrin Keller hat vor drei Jahren eine neue Lebensaufgabe gefunden: anderen bei den Herausforderungen des Lebens zu helfen. Die offizielle Bezeichnung: „Flüchtlingslotsin“
Weil die Polizei erstmals Abschiebungen mit Gewalt durchgesetzt hat, sind Osnabrücker Aktivisten verunsichert. Die Blockaden wollen sie aber fortführen
Flüchtlingshilfe Der Panafrikanische Kulturverein Bremen hat ein Integrationsprojekt entwickelt, dass auf den Erfahrungen seiner Mitglieder fußt. Seit einem Jahr bringen sie Geflüchteten den deutschen Alltag näher
Flüchtlingsfrauen waren oft in ihrer Heimat besonders bedroht. Auch in deutschen Unterkünften sind sie in Gefahr. In Schleswig-Holstein fordern nun Experten ein Schutz-Konzept.
Die Johanniter in Niedersachsen sollen einen Überschuss von 20 Millionen Euro aus Landesmitteln für die Flüchtlingshilfe haben. Verband will das Geld behalten
Fraternité Auch wenn ihnen Strafe droht: In einem kleinen Tal in der rechtesten Ecke Frankreichs schleusen Bauern Flüchtlinge ins Land Reportage SEITE 8, 9
SPENDEN Die Situation der Flüchtling in Berlin hat sich verbessert, die Helfermaschinerie professionalisiert. Doch in den Notunterkünften wird nach wie vor vieles gebraucht – BVG-Tickets und Geld ebenso wie Zeit und Engagement für die Geflüchteten
MIGRATION Das Göttinger „Boat People Projekt“ war Vorreiter, Geflüchtete in die Theaterarbeit zu integrieren. Sein Stück „Hilfe!“ rückt die Helfer selbst in den Fokus
GeflüchtetenhilfeDer Verein Refugio reagiert mit einem neuen Zuhause auf die anhaltenden Raumprobleme in der Parkstraße. Laut Vorstand sichert dieser Schritt das Projekt auch langfristig