■ Der Bremer Flughafen ist gerüstet für eine Katastrophe – über 300 Einsatzkräfte löschen einen simulierten Flugzeugbrand und verarzten 50 Schwerverletzte
■ Unterwegs mit Christoph 6: Das Team des ADAC-Rettungshubschraubers fliegt fürs Leben gern/1.200 mal pro Jahr hilft Christoph 6 /Oft geht es bei den Einsätzen um Leben und Tod, dann hebt der Heli ganz sanft ab und ist Minuten später schon vor Ort
■ Gestern hat die Seemannsmission Stella Maris ihr neues „Clubmobil“ offiziell „in Dienst genommen“. Der Truck „Speedy II“ soll ein Ort des Lebens sein, wo sonst nur tote Hose wäre
■ Hurra oder Hoppla? Die Zahl der eidesstattlichen Versicherungen, früher Offenbarungseide genannt, ist in Bremen um 20 Prozent gesunken. Schuldnerberatungen spüren davon aber wenig
■ Mitarbeiter wollen ihre anerkannte Arbeit mit neuem Träger fortführen / Staatsanwaltschaft stochert im Beziehungsgeflecht der Bremer Drogenhilfe, Arbeiterwohlfahrt und Sozialpolitik
■ In der Bürgerschaft soll in dieser Woche darüber diskutiert werden, ob Bremen eine Babyklappe braucht / Beratungs- und Hilfsangebote sind wichtiger, meinen viele
■ Die Seemannsmission feiert ihren 50. Geburtstag. Zugleich kämpft sie gegen das Vergessen-werden. Für Ruhm und Geld wird dort heute Abend Kunst versteigert
■ Der Zonta-Club berufstätiger und erfolgreicher Frauen bietet Wohltätigkeit als Dienstleistung. Aber längst nicht jede Frau darf mitmachen. Beruf ist Pflicht.
■ MitarbeiterInnen fürchten Ausgliederung lukrativer Bereiche zur Arbeiterwohlfahrt Bremerhaven / Chefs dementieren / Betriebsversammlung steht aber noch bevor