Laut dem Arbeitsentwurf des Gesundheitsreformgesetzes sollen Versicherte für Zahnersatz und Krankengeld 0,8 Prozent mehr Beiträge zahlen. Datum noch unklar. Privatkassen laufen Sturm. So haben sie sich den „fairen Wettbewerb“ nicht vorgestellt
Wenn die Gesundheitsreform umgesetzt wird, rechnen Berlins Ärzte in sozial schwachen Bezirken mit weniger Patienten und mehr Krankheiten. In wohlhabenderen Gegenden bleibt man gelassen
Vor allem Patienten müssen für die geplante Senkung der Kassenbeiträge tief in die Tasche greifen. Dabei trifft es Wenigverdiener, die häufig zum Arzt müssen, aber nicht chronisch krank sind, besonders hart. Ein Fallbeispiel