WOHNPROJEKTE I Hamburg fördert Baugemeinschaften, indem es 20 Prozent des städtischen Baulandes reserviert, auf dem Wohnungen entstehen. Auch bei Großprojekten wie der Neuen Mitte Altona
WOHNEN Die BewohnerInnen der Bleicherstraße 26 klagen über den schlechten Zustand der Gebäude. Gleichzeitig befürchten sie aber steigende Mieten bei einem geplanten Umbau des Hauses
BARRIEREFREIHEIT Wohnungen alters- und behindertengerecht umbauen: ein Zukunftsthema, das lange relativ wenig beachtet wurde. Allmählich aber entdecken die Hersteller – nicht nur von Badewannen und Fenstergriffen – diesen neuen Markt
Die Behörden gehen verstärkt gegen die illegale Vermietung von Wohnungen an Touristen vor. Vor allem in Hamburg soll der Wohnungsmarkt geschützt werden.
Hamburgs Sozialsenator Detlef Scheele plädiert für neue Lastenverteilung bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Kurzfristige Unterbringung im Hafen nicht möglich.