Beste Einstimmung auf Venedig – die Ausgabe Nummer 231 der Zeitschrift „Arch+“, „The Property Issue“, handelt „Von der Bodenfrage und neuen Gemeingütern“
Braunschweiger Schloss, Dresdner Frauenkirche, Berliner Stadtschloss: Der Denkmalschutz verliert die Deutungsmacht über die bauliche Vergangenheit. Denn immer häufiger werden neue Häuser nach alten Vorbildern gebaut. Eine Tagung im Dessauer Bauhaus widmete sich Fragen der Rekonstruktion
Hier kann man zusehen, wie große Baukunst entsteht: Das Architekturbüro Herzog & de Meuron packt im Münchner Haus der Kunst seine Materialrecherchen auf die Tische: alles, was nötig ist, um für einen Ort und eine Aufgabe eine Form zu finden
Die Eigenheimzulage soll halbiert werden. Damit hat sich der Traum von der eigenen kleinen Festung überlebt. Das Eigenheim nicht. Es passt sich der mobilen Gesellschaft an
Wenn Muslime in Deutschland eine Moschee bauen wollen, ist eines gewiss: Ärger mit den Nachbarn. Gar nicht so schlimm, findet der Bielefelder Soziologe Jörg Hüttermann: Erst wenn die Kulturen hart aufeinander prallen, entsteht ein fruchtbarer Austausch