Das Heizen mit Holzpellets wird immer beliebter: Bereits 30.000 Feuerungsanlagen dieser Art sind in Deutschland heute installiert, rund 10.000 kommen inzwischen jährlich hinzu. Holzpellets sind längst billiger zu haben als Heizöl und Erdgas
Die Pelletbranche streitet um das Umweltzeichen Blauer Engel. Für manchen Hersteller ist er ein rotes Tuch und sagt nichts über die Zuverlässigkeit der Kessel
Neues Gesetz soll Energieverschwendung in Gewerbebauten drosseln. Mancher Glasbau frisst mehr Energie für Kühlung als für Heizung – und zehnmal mehr als ein Wohnhaus
Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien ist 2004 wieder einmal gestiegen. Vor allem in Ostdeutschland nahmen die Versteigerungen rapide zu. Schuld sind zunehmende Arbeitslosigkeit, Fehlkalkulationen und zerbrochene Beziehungen
Das Bundesverfassungsgericht wies die Klagen zweier Adeliger ab. Sie erhalten ihre ostdeutschen Ländereien nicht zurück, die die Sowjets nach 1945 enteignet hatten. Auch Alteigentümer müssen die Kriegsfolgen mittragen, urteilten die Richter
Ein Karlsruher Verfassungsbeschluss weist eine Beschwerde Ernst Augusts von Hannover gegen Enteignungen nach der Nazizeit zurück – mit Hinweis auf die „Schicksalsgemeinschaft der Deutschen“
Was bei Kühlschränken schon die Regel ist, könnte bald auch für Häuser gelten. Ein Energiepass soll dem Bewohner Orientierungshilfe für die Heizkosten geben. Doch die Wohnungswirtschaft ist gegen die geplanten Regelungen
Bereits mit 2.500 Euro kann sich jeder Interessent am neuesten Einsparprojekt des Wuppertal Instituts in Köln beteiligen. Mit den Investitionen werden öffentliche Gebäude energetisch saniert