■ Bremen für sie – ein Frauenstadtplan des Frauenkulturzentrums belladonna und die „Exxtra Seiten“ geben neue Orientierungshilfen / Ziel: mehr öffentlicher Raum für Frauen
■ Eine Sonntag eröffnende Ausstellung des Pariser Fotografen Patrick Faigenbaum im Neuen Museum Weserburg zeigt ein eigenwilliges Portrait der Stadt Bremen, entstanden im grauen und nassen Herbst des Jahres 1996 und 1998
■ Ein Geschichtspfad soll die historische Landschaft um den U-Boot-Bunker in Farge zugänglich machen / Am kommenden Mittwoch setzt sich erstmals ein Runder Tisch von Sachverständigen und Bürgern zusammen / Architekturstudenten geben Denkanstösse
Neues Leben und „Arbeiten“ haben die Stadt revolutioniert, das Siedlungsbild hat sich verändert, Straßen wurden aufgerissen, eine „Europahafen-City“ gebaut – eine vollkommene Utopie ■ Von Eberhard Kulenkampff
Die lange, aufregende und schließlich erbauliche Geschichte eines Brunnenstreits in Bremerhaven vom Schauplatz des Geschehens mit höchster Sorgfalt rapportiert von unserem ehrwürdigen Fishtown-Nuntius ■ Hans Happelius
■ Wie sind 1.216 Jahre Bremen im Museum darzustellen? Die Gestalter der neuen Dauerausstellung im Focke-Museum, Jörn Christiansen und Peter Dössel, haben die Antworten darauf gefunden – für die nächsten zehn Jahre