Piccadilly am Goetheplatz? Landesdenkmalpfleger Georg Skalecki über die neue Dynamik, allerorten LED-Tafeln anzubringen, aggressive Layouts – und die neue Hoffnung für den Sendesaal
Das Bemühen um den Erhalt des Bremer Sendesaals bekommt einen Dämpfer: Der vor drei Monaten gerade erst gewährte Denkmalschutz für das akustische Großod wird wieder aufgehoben
Bremerhaven legt zu – auch in Sachen Denkmalschutz. Derzeit ist die Stadt zwar Schlusslicht im bundesweiten Denkmal-Ranking, jetzt aber unternimmt das Bremer Landesamt alles, um wenigstens Reste der verloren gegangenen Hafenkultur zu retten. Auch der Mietwohnungsbau steht im Fokus
Nach dem Denkmalschutz-Veto gegen den Totalabriss der ehemaligen Bremer Synagoge diskutieren Stadt, jüdische Gemeinde und Geschichts-Gruppen nun über eine Erinnerungsstätte
Landesdenkmalpfleger Georg Skalecki erklärt, warum die „umgedrehte Kommode“ auf dem Stadtwerder durchaus ein Glasdach bekommen darf – und wo Schluss ist mit dem Krötenschlucken
Jahrzehntelang interessierte sich niemand für den Keller der 1938 niedergebrannten Bremer Synagoge. Erst der drohende Abriss löste eine Debatte aus – über einen Ort für das Gedenken an die Nazi-Pogrome. Ein Rundgang zwischen Denkmalschutz, Gemeindekassen und der Angst vor dem Eklat
Wie mit Hilfe des Ölkaufmanns Franz Schütte der Dom saniert wurde, ist derzeit Thema im Dom-Museum. Allerdings beinhaltete die „Restaurierung“ auch sehr Phantasie-geleitete Veränderungen