HISTORIE Die deutschen Kirchen sind reich, das Gesamtvermögen nur zu schätzen. Dass das so ist, liegt auch an den guten Beziehungen zum Staat. Ein Blick auf Kirchensteuer, totes Kapital und Klingelbeutel
Missbrauch sei nach wie vor ein Problem, warnt der Beauftragte der Bundesregierung. Betroffene kritisieren die fehlende Aufklärungbereitschaft der Kirche.
GOTT ODER WELT Das Schwierigste am Klosterleben sei nicht die Armut, sondern die Gemeinschaft. Deshalb werde scheitern, wer aus Weltflucht eintrete, sagt Katharina Schultz, die kürzlich das ewige Gelöbnis als Karmelitin abgelegt hat
PAPST Franziskus stellt klar: Gläubige müssen sich nicht „wie Karnickel“ vermehren. Drei Kinder seien genug. Ändert sich jetzt die Haltung der Kirche zur Verhütung? ➤ Seite 2, 20
ELTERN Der katholische Eheberater Erhard Scholl begrüßt, dass sich der Papst zur Familienplanung äußert, und verweist darauf, dass die deutschen Bischöfe es schon jetzt anheimstellen, wie ein Paar verhütet