In einem Interview fordert der UNO-Generalsekretär die UN-Mitgliedstaaten auf, zur Not per Mehrheitsbeschluss über die Abschlusserklärung des kommenden UN-Gipfels abzustimmen. Damit hätte der Widerstand der USA keine Vetomacht mehr
Im Gerangel um eine mögliche Erweiterung des UN-Sicherheitsrates haben sich jetzt zwei der fünf ständigen Mitglieder öffentlich dagegen verbündet. Afrika will in erster Linie eine permanente Ratsvertretung für alle fünf Regionen des Kontinents
Die USA halten die UNO für überflüssig und haben sich von ihrer Rolle als vorbildlicher Rechtsstaat verabschiedet. Eine Mahnung zum Tag zur Unterstützung der Folteropfer
Außenminister Joschka Fischer erhält bei seinem USA-Besuch keine Unterstützung für einen deutschen Sitz im Sicherheitsrat. Die USA wollen bislang lediglich Japan unterstützen, von der „Gruppe der vier“ aber nichts wissen – wegen Deutschland
Die Unesco-Konvention zur kulturellen Vielfalt soll den Erhalt von Kulturerbe fördern und den Widerstand gegen den Liberalisierungsdruck stärken. Nun droht sie zu scheitern
Noch sitzt er gar nicht auf seinem Posten, da bringt Bushs designierter UN-Botschafter John Bolton schon die US-Institutionen heillos durcheinander: Der für seine Bestätigung zuständige Ausschuss gibt die Entscheidung an den Senat weiter
Der Auswärtige Ausschuss des US-Senats verschiebt erneut die Abstimmung über den umstrittenen John Bolton als US-Botschafter bei der UNO. Auch Republikaner zweifeln
Kein ständiger Sitz für Deutschland und Japan im UN-Sicherheitsrat. USA und China hintertreiben nach Angaben von Diplomaten jeweils deutsche und japanische Ansprüche. China votiert gegen Japan, die USA sind gegen Deutschland
Nach einer kontroversen Anhörung soll heute der Auswärtige Ausschuss des US-Senats über Bushs Mann für die UNO abstimmen. Die Demokraten wollen die Bestätigung des UN-Kritikers verhindern, auch Republikaner zweifeln