■ Der Weltsicherheitsrat zeigt sich mit dem Irak-Abkommen zufrieden, doch die USA sind noch skeptisch. Über eine neue Resolution gegen Bagdad gehen die Meinungen weit auseinander
Der US-Präsident verkauft das Bagdader Abkommen als Erfolg seiner Politik. Die Truppen bleiben aber als Drohung gegen Saddam Hussein am Golf ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ Der UNO-Generalsekretär hält sein Abkommen mit dem Irak für einen Erfolg. Clinton dagegen trat gestern vor die Presse, um nichts zu sagen. UN-Inspekteure sollen Saddams Paläste „in einem vernünftigen Zeitraum“ untersuchen
■ Die Regierungen der arabischen Staaten reagieren erleichtert und vorsichtig optimistisch auf den Ausgang der Gespräche des UN-Generalsekretärs mit der irakischen Führung
■ UN-Generalsekretär Kofi Annan trifft Saddam Hussein. Danach erklärt sein Sprecher, man stehe kurz vor einem Durchbruch, ein Abkommen sei in Reichweite
■ UN-Generalsekretär Annan zu entscheidenden Gesprächen in Bagdad eingetroffen. Heute Treffen mit Vizeregierungschef. Verletzte und Festnahmen bei Anti-US-Protesten in Istanbul
■ UN-Generalsekretär Kofi Annan soll in Bagdad doch noch eine friedliche Lösung für die Irak-Krise finden. Die Aussichten sind schlecht. Mitarbeiter der Vereinten Nationen in der irakischen Hauptstadt packen bereits die Koffer