PROTEST Obwohl Polizisten Decken und Isomatten beschlagnahmten, protestieren Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor weiter gegen die deutsche Asylpolitik. Im Netz löste der Polizeieinsatz Empörung aus
PROTEST Nach der gescheiterten Botschaftsbesetzung beklagen Flüchtlinge harten Einsatz von PolizistInnen. Die Polizei rät: anzeigen. Das bringt nichts, sagt Sebastian Friedrich
Aktivisten des Kreuzberger Flüchtlingscamps beschuldigen die Polizei: Sie soll bei einer Aktion am Montag mit großer Brutalität gegen Demonstranten vorgegangen sein.
PROTEST Eine Gruppe von Asylbewerbern besetzt kurzzeitig die nigerianische Vertretung. Sie kritisieren, dass diese an der Abschiebepraxis deutscher Behörden aktiv mitwirkt. Kritik an Polizeieinsatz
6.000 Menschen gehen in Berlin für die Rechte von Flüchtlingen auf die Straße. Innenminister Friedrich fordert derweil „Maßnahmen gegen Asylmissbrauch“.
Nach 600 Kilometern Fußmarsch kommen die protestierenden Flüchtlinge im Kreuzberger Camp an. Hier wollen sie erst mal bleiben. Samstag wird erneut demonstriert.
Mit einem Camp am Heinrichplatz wollen Flüchtlinge auf ihre Situation aufmerksam machen: Die Unterkünfte sind häufig überlastet, die sanitären Anlagen mitunter mangelhaft.
Von Berlin und Beirut aus organisiert „Adopt a Revolution“ den Aufbau Syriens. Für die Zeit nach dem Sturz Assads. Junge Syrer werden dafür gezielt ausgebildet.
EXIL An den ersten demokratischen Wahlen in Libyen seit vierzig Jahren können auch im Ausland lebende Libyer teilnehmen. Eines von weltweit sechs ausländischen Wahllokalen ist in Berlin
PERFORMANCEFESTIVAL Der arabischen Demokratiebewegung eine Stimme geben, das wollen Bassem Yousri und Laila Soliman beim Performance-Festival „Voicing Resistance“ im Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße
JAHRESTAG DER BEFREIUNG Heute feiert die italienische Community Berlins den Sieg über den Faschismus bei italienischem Wein, Partisanenfilmen und Musik der „ Maccheronies“ im Charlottenburger Terzo Mondo
ARABELLION Ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Syrien trafen sich Oppositionelle im Haus der Kulturen der Welt. Sie diskutierten leidenschaftlich über die richtige Strategie, Assad in die Knie zu zwingen