Polizei verhindert Anschlag auf ein Vorbereitungszeltlager für den Kölner Weltjugendtag in Thüringen. Drei Jugendliche festgenommen. Ermittler gehen von fremdenfeindlichem Hintergrund aus. Im Camp leben 2.000 Menschen aus 20 Nationen
Markenhersteller wie Lonsdale kämpfen gegen ihre Beliebtheit in der rechten Szene. Schon allein, weil das Nazi-Image schlecht für die Geschäfte ist. Der Erfolg solcher Kampagnen ist allerdings umstritten, weil sie nur einen Teil der Zielgruppe erreichen
Es ist das größte Treffen schlagender Burschenschaften in Deutschland. Auf ihrem Verbandstag am Wochenende in Eisenach wollten sie einfach nur über Hochschulpolitik diskutieren. Doch die alten Traditionen brechen immer wieder durch
Modellprojekte gegen Rechtsextremismus sind in ganz Deutschland bedroht. Bundesregierung fordert, dass sich Länder an den Kosten beteiligen. Doch die sparen. Sachsen-Anhalt entscheidet am Montag, ob das Projekt „Miteinander“ weiter besteht
Nach einer Auseinandersetzung mit einem polizeibekannten Rechten starb am Himmelfahrtstag in Thüringen ein 27-Jähriger. Verdächtiger in Untersuchungshaft
Mitten in der Thüringer Affäre um gut bezahlte Neonazi-Spitzel legt Innenminister Köckert den aktuellen Verfassungsschutzbericht vor: Die Zahl rechtsextremistischer Straftaten ist um 65 Prozent von 1.118 auf 1.846 Fälle gestiegen