■ Jugoslawiens Präsident will in einer Volksabstimmung über eine internationale Vermittlung im Kosovo entscheiden lassen. Die kosovo-albanische Führung soll ins Abseits gedrängt werden
■ Die Balkan-Kontaktgruppe beschließt zunächst keine weiteren Sanktionen gegen die serbische Regierung wegen der Kosovo-Krise. In Bonn demonstrieren 40.000 Kosovo-Albaner
Trotz der gespannten Lage in der serbischen Provinz Kosovo setzt Deutschland die Abschiebungen fort. Die Rückkehrer trauen sich vor Angst kaum aus dem Haus. Ihre Familien wissen nicht, wovon sie leben sollen ■ Aus Priština Erich Rathfelder
Gestern nachmittag demonstrierten rund 10.000 Serben in der Hauptstadt des Kosovo. Gleichzeitig wurde ein Abkommen über die Rückkehr albanischer Studenten an die Universität Priština unterzeichnet ■ Aus Priština Erich Rathfelder
Mit den auch im albanischen Lager umstrittenen Untergrundwahlen im Kosovo für Parlament und Präsident versucht die kosovo-albanische Führung, sich eine gestärkte Verhandlungsposition zu verschaffen ■ Aus Priština Erich Rathfelder
Die für Sonntag geplanten Wahlen des kosovo-albanischen Parlaments und des Präsidenten sind zu einer Demonstration für die Rechte der Albaner umfunktioniert. Ein demokratischer Wahlkampf hat nicht stattgefunden ■ Aus Priština Erich Rathfelder
■ In Pristina protestieren 50.000 Menschen friedlich gegen die serbische Politik. Kinkel und Vedrine werden heute zu Gesprächen mit dem jugoslawischen Präsidenten Milosevic in Belgrad erwartet
■ Auswärtiges Amt bestätigt Tod eines abgeschobenen Kosovo-Albaners. Der Siebzigjährige sei an Überfall beteiligt gewesen. Gesellschaft für bedrohte Völker: Weiterer Albaner vermißt
■ Treffen zwischen Albanern und Serben platzt erneut. Kosovo-Präsident Rugowa wirft Serben ethnische Säuberungen vor. Tausende demonstrieren in Pristina gegen Belgrader Führung
Unter der Bewachung von serbischen Scharfschützen beerdigen Kosovo-Albaner die Opfer der Massaker. Angst und Unterdrückung bestimmen den Alltag ■ Aus Priština Erich Rathfelder