SICHERHEIT Vor Brötchen mümmelnden Abgeordneten, denen wohl eine Mittagspause fehlte, wurde gestern eine Dramafarce gegeben: "Das Terror-Wochenende aus Sicht von Quelle Nr. 1"
INNERES Die Polizeistrategie gegen gewaltbereite Fußballfans stößt auf Kritik bei Grünen und Linken – aber auch Polizeipräsident Lutz Müller setzt auf Deeskalation
Terror-WOCHENENDE Die Durchsuchung des Islamischen Kulturzentrums am 28. Februar war laut Polizeiführer Kiprowski unnötig. Am Mittwoch sagte er vor dem Untersuchungs-ausschuss aus. Mäurer habe die Durchsuchung gewollt
ANTI-TERROR Der Untersuchungsausschuss versucht noch immer, die Hintergründe des so genannten Terror-Wochenendes vergangenen Frühjahrs zu ermitteln. Polizeipräsident Lutz Müller sagt aus
Lange geplant, aber noch immer nicht errichtet: Das Mahnmal, das an den durch die Zwangs-Vergabe von Brechmitteln gestorbenen Laye Condé erinnern soll.
AUFKLÄRUNG Vor dem Untersuchungsausschuss zum Anti-Terror-Einsatz in Bremen sagten bereits Innensenator und Sonderermittler aus. Am Donnerstag folgte der Polizeipräsident – abgeschlossen ist damit aber gar nichts
KRIMINALITÄT Nach zwei Monaten interner Ermittlungen wurde am Samstag ein Polizist von seinen Kollegen festgenommen: Er soll sich nebenberuflich als Einbrecher betätigt haben
JUSTIZ & POLIZEI Auf ein rechtsmedizinisches Gutachten gestützt entscheidet die Staatsanwaltschaft, dass ein Polizist nicht anders konnte, als seine Pistole mit seinem Taser zu verwechseln
Jemand bittet die Polizei um Hilfe bei der Lebensführung und wird fürs Schwarzfahren 145 Tage eingesperrt. Kriminologen protestieren öffentlich dagegen.
POLIZEI Die Bremer Polizei nutzt entgegen ihrer eigenen Aussage offenbar doch die im vergangenen Jahr beschlagnahmten Kundendaten von "Udopea" für Hausdurchsuchungen
Nachdem die Stürmung des IKZ am „Bremer Terror-Tag“ für unrechtmäßig erklärt wurde, bestreitet nun die Tippgeberin des Verfassungsschutzes ihre Aussagen.