ZUSCHÜSSE Osnabrück muss sparen. Doch wenn die Stadt ihre derzeitigen Kürzungspläne umsetzt, ist die Existenz vieler freier Kultureinrichtungen bedroht. Die Leuchtturmprojekte dagegen bleiben unberührt – sie sind wichtig für das Stadtmarketing
BRANDANSCHLAG Bei einem möglicherweise politisch motivierten Attentat auf das Göttinger Kreishaus wird ein Behördenmitarbeiter leicht verletzt. Ermittler sehen einen Zusammenhang mit der Abschiebepolitik
In Osnabrück will das Bistum eine gemeinsame Grundschule für jüdische, muslimische und christliche Kinder einrichten. Das stößt auf viel Zustimmung - allerdings nicht bei der örtlichen SPD.
In Hannover will die CDU einen Platz vor dem Stadion nach dem toten Nationaltorhüter Robert Enke benennen. Dumm nur, dass dieser Platz bereits für einen anderen Fußballhelden der Stadt reserviert war.
Weil die NPD einen Vortrag der Rechtsextremismus-Expertin Andrea Röpke stören wollte, sagte die Stadt die Veranstaltung ab. Erst auf Druck der Öffentlichkeit nimmt sie sie wieder ins Programm.
KOMMUNALFINANZEN Die Landeshauptstadt von Niedersachsen geht neue Wege auf dem Kapitalmarkt: Sie vergibt Stadtanleihen. Andere Kommunen wollen diesem Beispiel folgen
SS-Männer und Nazi-Opfer gleichberechtigt auf demselben Mahnmal:
Ein Gedenkstein im Wohnort von Ministerpräsident Christian Wulff sorgt weltweit für Empörung.
„BILD“-SPENDE Das Stück der Berliner Mauer, dass der Axel-Springer Verlag jetzt dem Land Niedersachsen geschenkt hat, steht seit Montag an prominenter Stelle direkt gegenüber dem Braunschweiger Rathaus
BUNDESWEHR Über den Luftwaffen-Übungsplatz „Nordhorn Range“ verhandelt jetzt erneut ein Gericht. Nordhorns Bürgermeister Hüsemann wittert Chancen für neue Proteste, denen er sich anschließen will
Das Kulturzentrum Pavillon steht auf einem attraktiven Grundstück in der Innenstadt von Hannover. Nun muss der Bau saniert werden und der Mietvertrag mit der Stadt läuft aus. Wird es das Kulturzentrum weiter geben? Oder vertickt die Stadt das Areal an finanzstarke Investoren?
KREISFUSION Der mehrheitlich atomkritische Kreis Lüchow-Dannenberg, Sitz des Atommülllagers Gorleben, ist pleite. Die Landesregierung favorisiert eine Fusion mit dem CDU-dominierten Nachbarkreis Uelzen
Der Hamburger NPD-Chef Jürgen Rieger kann das ehemalige Landhotel bei Faßberg, für das er einen Pachtvertrag hat, möglicherweise kaufen. Die Zwangsversteigerung ist für den 16. Dezember angesetzt.
CDU empört: Kulturdezernentin Marlis Drevermann vergiftet die Festspiele Herrenhausen mit einer toten Ziege. Außerdem wurden im großen Stil Freikarten verteilt.