Selbst WASG-Verbände im Osten, die bislang gut mit der Linkspartei kooperieren, kritisieren jetzt den eigenen Bundesvorstand. „So wie Bisky und Ernst es machen, geht es nicht“, heißt es vor der Sitzung des WASG-Länderrats an diesem Wochenende
Der Osten, oft als unberechenbares Wesen karikiert, hat berechenbar gewählt und Union, SPD und Linkspartei im Osten fast gleich stark gemacht . Ein kluges Votum gegen soziale Kälte, meint Hans-Joachim Maaz
Gregor Gysi wirft Angela Merkel vor, sie verberge ihre Herkunft aus der DDR wie einen Makel. Um nicht als Ostdeutsche erkannt zu werden, mache die Kanzlerkandidatin auch keine Politik für den Osten
Bei den Wahlen wird die SPD, selbst wenn es blendend für sie läuft, nicht über 33 Prozent kommen. Die Wähler wollen zwar die politischen Ziele der SPD und lehnen die der Union ab, trauen der Partei aber keine Verbesserungen mehr zu
Der alte Ulbricht-Slogan scheint bei den Konzepten für die „Modellregion Ost“ wieder aktuell. Ein Vergleich der Wahlprogramme mit Blick auf Ostdeutschland
Die Vergangenheitsbewältigung der demokratischen Parteien in der Berliner Republik trägt die Züge des verordneten Antifaschismus der DDR. Letzterer ist schon gescheitert