Auf ihrem Jahresparteitag sieht New Labour zum ersten Mal alt aus. Das traditionelle Bermudadreieck aus Staat, Partei und Gewerkschaften, in dem noch jede Labour-Regierung versunken ist, ist wieder intakt ■ Aus Blackpool Dominic Johnson
Zum vorerst letzten Mal versammelt sich die Labour-Partei an ihrem historischen Tagungsort. Die Zeit des Wallfahrtsorts der britischen Arbeiterklasse geht zu Ende ■ Aus Blackpool Dominic Johnson
Montag beginnt im Seebad Blackpool der Parteitag der New Labour Party von Ministerpräsident Tony Blair. Feiern wird sich die Partei als tonangebend auf der Insel – und als gute Sachwalterin zur Förderung der Selbsthilfekräfte der britischen Gesellschaft ■ Von Dominic Johnson
Bei den britischen Konservativen tobt der Streit. Parteichef William Hague mobilisiert gegen den Euro, wichtige Abgeordnete wollen seinen Kurs nicht mittragen. Die Tories sind auf dem Weg zur Splitterpartei ■ Von Ralf Sotscheck
Bei der Mitgliederabstimmung, die ihm nachträglich breite Legitimität verschaffen sollte, hat Tory-Chef William Hague unerwartet gut abgeschnitten. Jetzt diskutiert der Parteitag in Blackpool seine Reformvorschläge ■ Von Ralf Sotscheck
Die Debatten auf dem gestern beendeten Labour-Parteitag waren Spiegelfechterei. Das Zauberwort von New Labour – Modernisierung – blieb unscharf. Die Effekte bewegten sich am Rand der Peinlichkeit ■ Aus Brighton Ralf Sotscheck
Der Labour-Parteitag entmachtet sich selbst. Der britische Regierungschef läßt sich abfeiern. Parteilinke zieht mit drei Vertretern in den neuen Vorstand ein ■ Aus Brighton Ralf Sotscheck
Tony Blair kann zur Zeit gar nichts falsch machen. Vor 23.000 Menschen will er sich und seinen Wahlsieg in dieser Woche auf dem Parteitag noch einmal feiern. Wohlverhalten ist angesagt, Kritik nicht gefragt ■ Aus London Ralf Sotscheck