Parteichef Kennedy trank und musste gehen. Ein Nachfolgekandidat hielt sich einen Strichjungen, einer ist trotz Anti-Schwulen-Kampagne bisexuell. Und nun?
Denis Donaldson, hochrangiger Sinn-Féin-Funktionär, wird als britischer Agent enttarnt. In den Sinn-Féin-Hochburgenlöst das Geständnis einen Schock aus. Irlands Regierung fordert eine Erklärung, London hat der Affäre „nichts hinzuzufügen“
Die britischen Konservativen wählen mit klarer Mehrheit ihren Spitzenkandidaten für die Wahlen 2009. In vielen Positionen steht er denen von Regierungschef Tony Blair nahe
Großbritanniens oppositionelle Konservative machen ihren Parteitag im Seebad Blackpool zum Theaterwettbewerb: Alle Anwärter auf den Posten des Parteichefs müssen nacheinander vor den Delegierten antanzen. Das birgt Überraschungen
Der britische Premierminister lässt bei seiner Rede auf dem Parteitag der Labour Party die Frage eines Rücktritts weiter offen. Der designierte Nachfolger, Gordon Brown, schwelgt in Harmonie und klammert Streitpunkte aus
Der Bundesinnenminister rechnet mit den sicherheitspolitischen Forderungen der Opposition ab und betont, Deutschland sei gegen den islamistischen Terrorismus „hervorragend aufgestellt“. Heute Sondergipfel der Innenminister in Brüssel
Entweder wir glauben, dass der Terror den Islam als Rechtfertigung missbraucht, oder wir spielen Religionskrieg. Die Terroristen wird’s freuen. Und VW ist ein erfolgreicher Konzern, trotz – oder gerade wegen – seines Betriebsrats
Bei den britischen Wahlen hat Labour zwar erneut die Mehrheit gewonnen, aber die politische Deutungshoheit verloren. Zeit für eine Agenda der Post-Krisen-Gesellschaft
Radikaler Pfarrer gewinnt mit seiner Partei bei den britischen Parlamentswahlen drei Mandate hinzu. Die gemäßigte protestantische Ulster Unionist Party stürzt ab. Deren Chef und frühere Nobelpreisträger David Trimble kündigt Rücktritt an