EUROPA Obergrenzen, Grenzschließungen? Die EU wird immer nervöser. Der griechische Außenminister Nikos Kotzias wehrt sich im taz-Interview gegen Vorwürfe, sein Land tue zu wenig zum Schutz der EU-Außengrenzen▶Seite 2, 3
ASYL Die Kanzlerin beendet den CDU-Parteitag, ohne das Wort „Obergrenze“ verwendet zu haben. Dafür unterstützt sie die Pläne der EU, die Außengrenzen notfalls mit Zwangsmaßnahmen abzusichern ▶ SEITE 2, 3, 12
Flüchtlinge Die EU und die Türkei verständigen sich auf einen Aktionsplan, der Flüchtlinge künftig von Europa fernhalten soll. Das Europaparlament übt scharfe Kritik. Doch Merkel und Juncker planen schon die nächsten Schritte zur Abwehr „illegaler Flüchtlinge“
Brüssel Die Hauptstadt Europas bleibt den dritten Tag in Folge wegen des Terroralarms lahmgelegt. Doch das hindert die EU nicht daran, fast normal weiterzuarbeiten