Ein qualitativ und quantitativ besseres Kita-Angebot fordern ElternvertreterInnen von der künftigen Regierung. Das Thema Beitragsfreiheit sei nicht so wichtig wie Platzangebot und Ausbildung
Lässt sich mit dem Ergebnis der Bürgerschaftswahl mehr anfangen, als um den Posten zu pokern? Ja, sagt Ralf Lorenzen, der mit Helmut Hafner und Alexander Hauer den Salon im Volkshaus organisiert: Mit mehr Nachwahl-Fantasy können wir politische Rituale überwinden
Das tatsächlich verfügbare Einkommen ist in Bremerhaven in den letzten 18 Jahren gesunken. In der Bürgerschaft stritten die Fraktionen über darüber – mit je ganz eigenen Erklärungen
Ärzt*innen dürfen über Abtreibungen nicht informieren. Frauenbeauftragte Wilhelm fordert deshalb, dass Behörden aufklären. Alle Fraktionen sind dafür – außer der CDU.
Mehr Investitionen und mehr Personal, damit Patienten zufriedener sind: Das wünschen sich im Grunde fast alle Fraktionen der Bürgerschaft für die Bremer Kliniken.
FDP, CDU und AfD in Bremen fordern ein Verbot von Komplett-Verschleierung. SPD und Grüne ziehen nicht mit, wollen Ganzkörperschleier aber in Schulen verbieten.
WASSER Die Wassergebühren steigen - obwohl sich in der Bürgerschaft alle einig sind, dass sie eigentlich sinken müssten. Denn Hansewasser hat ein sattes Plus erwirtschaftet
Schule II In der Bürgerschaftsdebatte um schlechte Leistungen der Bremer SchülerInnen herrschte vor allem Ratlosigkeit: alle Parteien wollen etwas anderes