Fieberhafte Suche nach flüchtigem Triebtäter Frank Schmökel. Der brandenburgische Gesundheits-Staatssekretär Herwig Schirmer tritt zurück. Innenminister Jörg Schönbohm fordert schärfere Gesetze
Niemals würde General a. D. Jörg Schönbohm platte rechte Sprüche klopfen. Doch er kennt die richtigen Codes, und seine Zuhörer wissen sie zu lesen. Betrachtung der Rede eines aufgeklärten Patrioten über „eine Armee und kein Vaterland“
Brandenburgs Regierung reagiert empört auf die schweren Vorwürfe von Bundestagspräsident Thierse wegen der Behandlung des algerischen Flüchtlings Khaled Bensaha. Innenminister Schönbohm beteuert, nach „Recht und Gesetz“ gehandelt zu haben
Als Berliner Innensenator provozierte Jörg Schönbohm mit nationalen Tönen. In Brandenburg zeigt sich der CDU-Minister von seiner umgänglichen Seite: Eine große Koalition der Unverbindlichkeiten eint ihn mit Stolpes SPD, gegen deren „Konsenssoße“ er einst zu Felde zog ■ Von Jeannette Goddar
Brandenburgs Sozialministerin legt nun auch ihr Landtagsmandat nieder. Parteifreunde geben sich tief betroffen. Dabei haben die Genossen selbst kräftig nachgeholfen: mit Intrigen und CDU-Kumpanei ■ Von Jens Rübsam
■ Nach Brandenburger Flughafenurteil ziehen Jürgen Klemann (CDU) und Annette Fugmann-Heesing (SPD) erste Konsequenzen: Sie verzichten auf ihre Sitze in den Aufsichtsräten von LBB und Flughafengesellschaft
Wie Umweltminister Jürgen Trittin im Spreewald vergeblich versuchte, mal mit etwas anderem als dem Thema Atom ins Gespräch zu kommen ■ Aus Brandenburg Matthias Urbach