Monika Hohlmeier (CSU), Tochter von FJS, ist als bayerische Kultusministerin zurückgetreten. Sie ist offenbar tiefer in die Affäre um Wahlmanipulation und Stimmenkauf bei der Münchner CSU verwickelt, als sie zugeben will
Mit Hohlmeiers Abgang ist auch das System Strauß in Bayern beendet: Ungehemmte Intrigen und offener Betrug passen nicht mehr zum neupreußischen Führungsstil Stoibers
Ex-JU-Mitglied Eberhard D. vor Untersuchungsausschuss: Bayerns Schulministerin hat von Stimmenkäufen bei der CSU München nicht nur gewusst, sondern sie auch aktiv dirigiert
Die bayerische Kultusministerin hat offenbar von den parteiinternen Wahlfälschungen gewusst, wie die ermittelnden Staatsanwälte vor dem Untersuchungsausschuss einschätzen. In dieser Woche droht ihr weiteres Ungemach
„Mehmet“ hat wieder zugeschlagen. Der einstige jugendliche Serienkriminelle aus München sitzt nun im Gefängnis. Bayerns Innenminister Günther Beckstein fordert die erneute Ausweisung des mittlerweile 20-Jährigen – und ignoriert dabei die Umstände des Falles: „Mehmet“ ist ein deutsches Problem
Die Union holt sich bei ihren Klausurtagungen Beistand aus dem In- und Ausland. Der Italiener Buttiglione und der Franzose Sarkozy sollen gegen Selbstzweifel helfen
Trotz offizieller Solidarität muss Bayerns Kultusministerin Monika Hohlmeier weiter um ihre politische Karriere fürchten. Edmund Stoiber schenkt ihr zum Fest zwar 800 neue Lehrerstellen, aber die Gunst des Chefs erwies sich schon oft als flüchtig
Der Exstaatssekretär bittet um Auslieferung aus dem Pariser Gefängnis aufgrund von unzumutbaren Haftbedingungen. Pfahls’ Aussage vor Gericht unsicher, so der Anwalt
5:0 für die Islamische Gemeinschaft: Das Oberlandesgericht ließ die Berufung des CDU-Aufsteigers Jens Eckhoff nicht zu, weil dieser keine Chance habe: Unwahre Behauptungen sind kein Beitrag zur Meinungsbildung. Eckhoff will weiter prozessieren