Nach massiven Vorwürfen des von ihm gefeuerten bayerischen Justizministers Sauter geht Ministerpräsident Stoiber auf Tauchstation ■ Von Janis Vougioukas und Lukas Wallraff
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) entlässt seinen Justizminister und einstigen Spezi Alfred Sauter (CSU). Doch der weigert sich und weist die Alleinschuld an der LWS-Affäre von sich ■ Von Eberhard Seidel
■ Bayerns Justizminister Sauter will nicht für seinen Chef den Sündenbock abgeben. Doch womöglich wird Ministerpräsident Stoiber ihn opfern, um seine eigene Haut zu retten
■ Aufbau-Ost auf bayerisch: Ministerpräsident Stoiber setzte nach der Wende politisch durch, daß eine staatliche bayerische Wohnungsbaugesellschaft in riskante Geschäfte investierte. Stoiber: „Habe keinen Freibrief erteilt“
■ Bayerns SPD-Fraktionsvize Franz Maget: Ministerpräsident Stoiber trägt die Verantwortung für die Wohnungspleite. Stoiber wurde vom Aufsichtsrat regelmäßig über den Stand der Dinge informiert
Max Streibl, früherer Ministerpräsident Bayerns, ist tot. Der Landtag würdigte den CSU-Politiker, der politisch längst keine Rolle mehr spielte, während seiner Amtszeit aber durch Affären als Amigo Furore machte ■ Aus München Stefan Kuzmany
Äußerlich wirkt Edmund Stoiber so gar nicht, wie sich die Republik seit Franz Josef Strauß einen bayerischen Ministerpräsidenten vorstellt – doch Konflikte mit der CDU heizt er genauso clever an ■ Aus München Stefan Kuzmany
Weltpolitik in München: Das bayerische Kabinett macht Überstunden für den Euro. Landesvater Stoiber überbringt weißblaues Ja persönlich an Kommissionschef Santer ■ Aus München Stefan Kuzmany
■ Der Bundestag ratifiziert den Amsterdamer EU-Vertrag, der vor allem die engere Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik vorsieht. Bayern droht mit Ablehnung im Bundesrat