Keine Regierung hat die Unterentwicklung seit den 1990er-Jahren so erfolgreich bekämpft wie die Pekinger Kommunisten. Hohes Wachstum war entscheidend. So rettet China das UNO-Ziel der Armutshalbierung bis 2015
Der Regierende Bürgermeister verteilt Werbeprospekte in Chinas Hauptstadt. Da seit Sars niemand mehr dorthin fährt, freuen sich die Pekinger auch über Klaus Wowereit
Der neue chinesische Premierminister Wen Jiabao legt bei der Vorstellung seines Regierungsprogramms Angst einflößende Zahlen vor und propagiert anschließend eine ländliche Steuerreform und eine effizientere Korruptionsbekämpfung
Mit Hu Jintao und Wen Jiabao übernimmt die chinesische 68er-Generation in Peking die Regierungsgeschäfte. Der Generationswechsel an der Spitze ist überfällig und zeigt sich im Stimmverhalten der Delegierten des Volkskongresses
In China beginnt heute mit dem 10. Volkskongress der umfassendste Regierungsumbau seit Maos Tod. Der neue KP-Chef Hu Jintao dürfte Staatspräsident werden, Wen Jiabao neuer Premierminister, doch beide vermeiden außenpolitisches Profil
Exparteichef Jiang Zemin bleibt Vorsitzender der Militärkommission und behält so alle Fäden in der Hand. Und obwohl auch seine Anhänger wichtige Ämter erobern, könnte die neu-alte Führung gut funktionieren