Bei „Pfundsweiber“ in Prenzlauer Berg können Frauen Kleidungsstücke „mit Seele“ und bis Größe 60 erstehen. Ladeninhaber Frank Döring: „Das ist mein Beitrag, die Welt zu verändern“
Noch eine „Demonstration“, noch eine Parade: Am Samstag organisierten neun Modelabels den „Walk of Fashion“ in Mitte. Francesco Lipari von Electro Bund sieht eine große Zukunft, denn: „Auf der ersten Love Parade waren auch nur 200 Leute“
Der Ruf Berlins als Modeprovinz hält sich hartnäckig. Aber ebenso hartnäckig versuchen die jungen Modemacherund Designer, diesem Ruf zu entfliehen. Doch die Modeindustrie ist noch immer nicht in die Hauptstadt zurückgekehrt
Von humoriger Leichtigkeit zu neuer Professionalität: Bei der 13. AVE-Modemesse in der Arena in Treptow beherrschten tragbare Moden den Laufsteg ■ Von Kirsten Niemann
Zu Fleisch gewordene Bilder aus dem 17. Jahrhundert und eine Kollektion für die Chansonsängerin Patricia Kaas: Die Jahrespräsentation von Vivienne Westwoods Modeklasse im Schloß Charlottenburg ■ Von Jenni Zylka
Die Modeschule ESMOD stellte SchülerInnen die Aufgabe, Kleidung zum Thema „Zehn Jahre Mauerfall“ zu entwerfen. Jetzt zeigten sie die Ergebnisse, die recht bieder daherkamen ■ Von Axel Schröder