Über das Internet Obst und Gemüse direkt vom Feld bis an die Haustür bestellen – das soll besonders nachhaltig und fair sein. Stimmt das? Ein Ortsbesuch in Spanien und Griechenland.
Die meisten Weltläden sind als Verein organisiert. Doch es gibt auch ein anderes Modell: Mitglieder finanzieren den Auf- und Ausbau von Weltläden in Form von Genossenschaften
Ibrahim Tounkara schwört auf Fonio, eine Hirsesorte. Lucia Allah-Assogba verkauft nur Lokales. Doch mit Pizzas und Burger können sie sich nicht messen.