„Grün und nachhaltig“ sollen die Spiele in London sein. Das Organisationskomitee hat diesen Slogan ausgegeben – und Fanartikel in chinesischen Sweatshops bestellt.
Der australische Rohstoffkonzern BHP Billiton liefert kostenlos Gold-, Silber- und Bronzemedaillen nach Peking. Das Unternehmen erhofft sich damit leichteren Zugang zum lukrativen chinesischen Markt. Die Menschenrechte spielen keine Rolle
Chinas Staats- und Parteichef bittet zur Pressekonferenz vor Plastikblumen, und plötzlich sind alle Probleme der Welt lösbar und alles wird gut. Warnung vor „Politisierung“ der Olympischen Spiele
Der deutsche Manager Richard Hausmann verteidigt im Interview die Sicherheitsmaßnahmen in Peking. Woher kommt dann das China-Bashing anderer Unternehmen?
Während des weitgehend störungsfreien olympischen Fackellaufs durch die australische Hauptstadt Canberra fallen chinesische Zuschauer durch ihre Aggressivität gegenüber Tibet-Demonstranten auf
Wegen der Olympischen Spiele verschärft China ab sofort die Visavorschriften für Ausländer. Begründet wird dies mit angeblichen „terroristischen Bedrohungen“ und Sicherheitsproblemen
Erst sagten indische Spitzensportler ab, doch dann verlief alles reibungslos: Massive Sicherheitsmaßnahmen verhinderten Störungen beim Olympia-Fackellauf in Delhi.
Die Maskottchen für die Olympiade in Peking werden von Kindern hergestellt. In einer Untersuchung werden schwere Vorwürfe gegen das Internationale Olympische Komitee erhoben.