Auf dem Berliner Kongress „Fortpflanzungsmedizin in Deutschland“ steht das Embryonenschutzgesetz auf dem Prüfstand. Die Forscher wollen endlich auch mit Embryonalzellen experimentieren. Die Ministerin warnt vor Manipulationen und Missbrauch
Der Gesundheitsexperte Bernd Köppl stößt mit seinen Thesen zur Fortpflanzungsmedizin auf heftigen Widerstand in den eigenen Reihen. Alte Prinzipien und neuer Pragmatismus stehen sich gegenüber
Die Soziologin Isabelle Azoulay räumt in ihrem Buch „Die Gewalt des Gebärens“ mit den liebgewonnenen Vorstellungen vom Segen der Schmerzen bei und dem Glück der Mutterschaft nach der Geburt auf und ruft zur Rebellion auf ■ Von Michaela Eck
Lesben mit leiblichen Kindern? Was vor zehn Jahren noch eine undenkbare Kombination für Heterosexuelle wie für die Lesbenszene war, hat sich in jüngster Zeit – über alle Hindernisse hinweg – zu einem wichtigen Trend entwickelt. Hintergründe ■ von Cristina Nord
US-Mediziner haben eine treffsichere Methode zur Vorauswahl des kindlichen Geschlechts entwickelt. Ob das Verfahren in Deutschland zugelassen wird, ist fraglich ■ Von Wolfgang Löhr
■ Die einen kippen Tausende befruchteter Eier in den Klinikausguß, die anderen dürfen ihre Embryonen nur mit Beratung abtreiben. Eine paradoxe Welt, die lohnt, näher betrachtet zu werden. Mit dem klassischen Slogan „Mein Bauch gehört mir“ kommen wir heute nicht mehr weiter. Noch liegen Gebähren und Töten der Leibesfrucht – jenseits staatlicher Reglementierung – in der Macht der Frauen. Fällt diese Ordnung, geht das eventuell nicht nur über die Kräfte der Frauen, sondern auch über die der Gesellschaft.