Warum der Kölner Kabarettist Wolfgang Nitschke schlechte Bücher liest, sich als das Maß aller Dinge sieht und nicht unbedingt politische, aber sicher radikale Botschaften sendet
Das Internationale Köln Comedy-Festival bietet vom 1. bis 17. Oktober in 17 Spielstätten 140 Mal die Gelegenheit zum Lachen. Gesponsert wird es von RTL. Immerhin treten Künstler auf, die wegweisend für anspruchsvolleren Humor sind
Bremens erstes schulübergreifendes Theater B.E.S.T. ist über den Status des Schülertheaters hinausgewachsen. Ab Dienstag zeigt die ambitionierte Truppe ihre neue Eigenproduktion ,,GeschlechterGefechter“ im Bremer Tivoli. Ein Probenbesuch
Modernes Figurentheater hat mit Kasperle nicht viel gemeinsam – bei Festivals wie den derzeit laufenden „Pole-Poppenspäler-Tagen“ in Husum zeigen die SpielerInnen Facetten ihrer Kunst. Eine von ihnen ist Stephanie Rinke, deren Kumpels selbst gemachte Lakentiere sind
Einmal im Monat wird eine Pommesbude in der rheinischen Kleinstadt Baumberg zur Witzebude. Ob Wilfried Schmickler oder Knacki Deuser: Hier probieren die Stars für wenig Geld ihre neuen Programme aus – mit Erfolg
Eine Effizienz-Welt, so wüst und leer wie besenrein gekehrte Räume: Kathrin Rögglas Theatertext „wir schlafen nicht“ wird in Berlin aufgeführt. Passenderweise in 13.000 Quadratmeter Leerstand
Die Welt ist eine Kugel (Teil 3): Im Friedrichshainer Gasthaus Puppenspieler besticht „The Addams Family“ durch leichte Extrabälle. Nur hapert es an seinem Umfeld
Kleinstkunst verliert gegen Hochkultur: Zwischen Harz und Nordsee droht wohl ein kultureller Flächenbrand. 1.200 Literaturbüros, Theater, Musikschulen oder Museen fürchten Kahlschlag, weil nur noch Leuchttürme gefördert werden sollen
Gaukler waren in der Stadt, und Artisten und Komiker. Wobei sich vor allem die Komiker beim Bremer Straßenzirkusfestival La Strada nicht immer von allen nur einfach konsumieren ließen: Für den improvisierten Bühnenspaß braucht’s schließlich Freiwillige aus dem Publikum. Oder auch Unfreiwillige