Mittelalter und Multimedia
Das Sommertheater-Festival geht mit Spitzentanz aus dem Westen und Respektlosem aus dem Osten in die zweite Woche ■ Von Stefanie Heim
Ein Mann, der keiner ist
■ Es ist die Einzigartigkeit, die uns ausmacht: Das Teatro Imediato feierte mit der hintergründigen Satire „Der Zentaur im Garten“ im Monsun Theater Premiere.
Der Osten ist sexy
■ Zum vorletzten Mal in Hamburg: Am 20. eröffnet das Internationale Sommertheater Festival auf Kampnagel
Hoffnungslosigkeit mit Stil
■ Echos aus einem anderen fin de siècle: Mit einem schwermütigen Tschechow-Abend verabschiedet sich Rolf Mares von der Komödie Winterhuder Fährhaus
Sinnsoldaten
Beliebig: „Unabombing“ bei den „Jungen Hunden“ ■ Von Birgit Glombitza
Rotierende Gedankenfolter
■ Nudelfresser, Golden Girls und eine mißlungene Moderation: die „Lange Nacht der jungen Dramatiker“ im Schauspielhaus
Meine Geschichte
Bei dem Theaterprojekt „Hajusom!“ arbeiten unbegleitete Flüchtlingskinder aus verschiedenen Ländern zusammen ■ Von Kristina Maroldt
Verkorkste Existenzen
■ Die etwas andere Boulevardkomödie: Oliver Bukowskis derbes „Bis Denver“ feierte im Altonaer Theater Premiere
Joggende Würstchen
■ Die der Wirklichkeit davonlaufen: Die Confederacy Of Fools gastiert mit „Marathon“ im Theater in der Basilika
Der sanfte Rebell
■ Der Hamburger Regisseur Nicolas Stemann über Anpassung, Jugend, Rebellion und sein neues Stück Verschwörung auf Kampnagel
Bloß nicht betroffen
Kunst von Behinderten als Wege zu einer neuen Methodik: das Theaterfestival „Krumme Hunde“ ■ Von Stefanie Heim
Prolos am Polarkreis
Zwischen Schnee und dreckiger Wäsche: „Die Eroberung des Südpols“ am Altonaer Theater ■ Von Karin Liebe
Ein Vierfuß sagt laut Nein
■ Nicolai Sykosch inszeniert Botho Strauß' Der Kuß des Vergessens im TiK. Ein Gespräch mit dem Regisseur über Paare, Utopien und Fitneß Von Joachim Dicks
Zu Gast im Knast
Resozialisierung, ernst genommen: Das Strafgefangenentheater KiK in Fuhlsbüttel. Eine etwas andere Rezension ■ Von Liv Heidbüchel