Der türkische Schriftsteller und Friedenspreisträger Yasar Kemal erhielt die Ehrendoktorwürde der Freien Universität und kritisierte die Bonner Türkeipolitik ■ Aus Berlin Ralph Bollmann
■ Schon wieder eine Friedenspreis-Rede als Skandalon. Zu den Reaktionen auf Martin Walsers Innerlichkeitsschuldverarbeitung. Genaues Hinhören wäre allerdings die erste Kritikerpflicht
■ Deutschlands bekanntester Krimineller, Arno Funke, stellte gegenüber vom Landgericht sein Buch "Mein Leben als Dagobert" vor. Die Anwesenden wollten "Dagobert" fürs Album - und bekamen ihn
Gesichter der Großstadt: Der russische Dichter Valerij Kuklin trat als erster Spätaussiedler der PDS bei. Er macht Wahlkampf unter Rußlanddeutschen mit selbstherrlichen Publikationen ■ Von Marina Mai
■ Seit 25 Jahren trifft sich am Chamissoplatz die Kreuzberger Szene für Off-Literatur: Das Programm ist unbekannt. Jeder kann lesen, was er geschrieben hat, oder zuhören. Gastgeber ist Nepomuk Ullmann, der Autor von 5.000 Liebesgedichten.
Vorerst keine mehrstündigen Torturen mehr? Tatsächlich – nach sieben Jahren stellen Orplid & Co. ihre internationalen Lesungen leider ein: Eine Bilanz ■ von Peter Walther
Für sie war Gottfried Benn ein „Ofen, der viel Wärme und Ruhe verbreitet“: Doch Ursula Ziebarth war nicht nur des Dichters Muse, sie ist selbst Schriftstellerin, die in ihren Büchern nach dem Schönen sucht ■ Von Hedwig Richter
■ Streit in Weißensee um das nach dem DDR-Schriftsteller benannte Kulturhaus. Peter Edel war Jude und Antifaschist, aber auch Stasispitzel. CDU und SPD wollen das Gebäude umbenennen, PDS und Jüdischer