15 Moor-Lager hatten die Nazis im Emsland eingerichtet, im benachbarten KZ Börgermoor entstand das Lied von den "Moorsoldaten". Michael Haverkamp, Leiter des Emsland Moormuseums in Geeste, will in seiner neuen Ausstellungshalle zeigen, wie die Torfindustrie von den Zwangsarbeitern profitierte. Das Thema sei bundesweit noch gar nicht beforscht, sagt er.
Leinen, in jahrelanger Arbeit bestickt: Eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Textilien lagert in einem Vorort von Lüneburg - im Kloster Lüne, dem würdigsten der "Heideklöster", mit seiner im Norden seltenen mittelalterlichen Atmosphäre.
BRAHMS-FUNDE Um als früh vollendetes Genie zu erscheinen, hat der Komponist seine Jugendwerke systematisch vernichtet. Mit dem Auftauchen früher Chorlieder hatte deshalb wirklich niemand gerechnet
Zwei Ausstellungen widmen sich zurzeit dem Phänomen der Nacht. Die Stadtgalerie Kiel zeigt sie mit Filmen, Fotos und Installationen, während in Delmenhorst ganz auf die zeitgenössische Malerei gesetzt wird.
AUSSTELLUNG Im Braunschweiger Land gibt es besonders viele Ringanlagen aus der Steinzeit. Das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Wolfenbüttel zeigt, wie die Menschen damals lebten, arbeiteten und feierten
Das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum ordnet seine Antiquitäten neu: Es konfrontiert den Betrachter dadurch wohltuend ausgewogen mit didaktischer Führung und überfordernder Fülle - und schert sich nicht immer um die Chronologie.
KULTURTRANSFER Das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg erforscht den Austausch zwischen Orient und Okzident. Diesmal hat man sich die Naturwissenschaften vorgenommen. Das Abendland sieht dabei düster aus: Aus dem Osten kommt das Licht
MUSEUMSSOMMER (III) In Mölln soll der Narr gestorben sein. Sein Grabstein ist allerdings 200 Jahre später errichtet worden, ob er überhaupt gelebt hat, ist ungewiss. Ein Besuch im Eulenspiegelmuseum
RECHTSEXTREMISMUS In Wolfsburg will ein NPD-Multifunktionär der NS-Organisation „Kraft durch Freude“ gedenken. Die Stadt kann sich nur äußerst schwer dagegen wehren
„KRAFT DURCH FREUDE“-MUSEUM Der NPD-Politiker Jürgen Rieger treibt die Pläne für sein Nazi-Museum voran. Am Samstag trafen sich er und seine Mitstreiter in Wolfsburg
NAZIMUSEUM NPD-Vize Jürgen Rieger kündigt ein „Kraft-durch-Freude-Museum“ in der unter den Nazis gegründeten Autostadt Wolfsburg an. Für die Ausstellung wolle er einen seiner Wehrmachtswagen stiften