Fraktionschefin Antje Kapek schlägt vor, das internationale Filmfestival auf den Exflughafen Tempelhof zu verlagern. Die CDU-Fraktion findet das völlig unnötig
Wer wird Nachfolger von Berlinale-Direktor Kosslick? Kulturstaatsministerin Grütters reagiert auf Kritik und will zuerst über das Profil des Festivals reden.
Die Filmemacherinnen Antje Kruska und Judith Keil über ihre Dokumentation „Inschallah“, Dreharbeiten in der Neuköllner Dar-Assalam Moschee und die schwierige Kommunikation mit dem Verfassungsschutz
Der Kinderfilm „Nellys Abenteuer“ reproduziere Vorurteile über Sinti und Roma, sagen Kritiker. Wie Antiziganismus überwunden werden kann, ist Thema einer Konferenz in Berlin.
Er liebt die Anonymität und hat alles, was er für seine Arbeit braucht. Für den fünften Teil ihrer Serie trifft sich Henriette Harris mit dem Dokumentarfilmer Ron Rothschild aus Israel
Lichtkunst KünstlerInnen entdecken, Räume ausloten, das hat Kurator Rüdiger Lange schon vor 20 Jahren umgetrieben. Nun beleuchtet er Räume der Vergangenheit
FILM Für das Projekt „Wir sind Marzahn!“ haben Geflüchtete, die in Marzahn-Hellersdorf wohnen, kleine Filme über ihre Fluchtgeschichten produziert. Es geht um Empowerment, aber auch um die Konfrontation besorgter Anwohner mit den Schicksalen
ALLROUNDER Dietmar Post und Lucía Palacios sind mit einer Filmproduktionsfirma gestartet, aus der mit den Jahren ein umfassendes Archiv für Bild und Ton geworden ist. Ein Besuch „Play Loud!“ in Friedrichshain
Performance Valeska Gert (1892–1978) war Tänzerin, Kabarettistin, Schauspielerin – und eine sehr eigenwillige junge Frau. Das Kino Arsenal zeigt ab heute eine Reihe von Filmen mit der herausragenden Künstlerin