Ehemaliger NDR-Mitarbeiter will mit einer Urwald-Komödie den tropischen Wald retten und sucht dafür Kapitalgeber. Mit 500 Euro sind Sie dabei, unternehmerisches Risiko inklusive
Filme zu Krieg und seiner Propaganda: Die Dezember-Reihe des B-Movie startet in dieser Woche mit drei Dokumentationen: „Es begann mit einer Lüge“, „Der Golfkrieg und die Medien“ und „Die Kinder von Bagdad“
Die Dokumentation „Henker“ von Jens Becker und Gunnar Dedio verpflichtet sich dem Individuellen und Soliden von Scharfrichtern. Eine Differenzierung staatlicher Rechtfertigungen der Todesstrafe gelingt dem Film nicht
Namenlose Funktionsträger bei kreativen Planungssitzungen zur Verkaufssteigerung: Harun Farockis Dokumentation „Die Schöpfer der Einkaufswelten“ hat im Lichtmeß Hamburg-Premiere
Dokumentarfilme kommentieren die Beziehung zwischen Tieren und ihrer Umgebung meist aus Menschensicht. Diese Instanz hat Jacques Perrins „Nomaden der Lüfte“ nun im Ambient aufgelöst
Als der Kapitalismus noch Feinde hatte: In den „European Sixties“-Filmen äußerte sich der Einklang von Politik und Ästhetik als Haltung. Was aber blieb? Das Design von Brillen, Möbeln und Frisuren
Panik in Monstropolis: Den horrorresistenten Kids von heute ist nur noch schwer Angst zu machen. „Monster AG“ vom Animationsstudio Pixcar lebt von formaler Perfektion und postmoderner Frotzelei
Australischer Sender zeigt mutmaßliches Al-Qaida-Trainingsvideo für Geiselnahmen und Anschläge. In Singapur führt ein Video mit Anschlagsplanungen die Behörden auf angebliche Al-Qaida-Zellen. 13 Personen ohne Prozess für zwei Jahre inhaftiert
Von der Allegorisierung bis zur Analogie mit Hollywoods Katastrophenszenarien – nach den Anschlägen von New York kamen die Deutungen und Entlastungsgeschichten. Von der nicht vereinnehmbaren Gegenwart des Todes schirmen sie uns genauso ab wie Schuldzuweisungen und Vergeltung
Die Welt ist nicht genug (2): An der Filmindustrie zeigt sich, dass das Gerede von der kulturellen Globalisierung eine Propagandalüge ist. Real dagegen ist der globale Kampf um Aufmerksamkeit