Bei einem Überfall auf ein Camp der Linkspartei-Jugend in Hessen sind zwei Menschen verletzt und Autos beschädigt worden. Zuvor hatten Neonazis Fotos von Anwesenden gemacht.
„Multitasking, Synchronität als kulturelle Praxis“: Eine Ausstellung der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck begreift Multitasking als ein Phänomen der Gegenwart, als kulturelle Praxis unserer noch jungen technologiegestützten Informations- und Kommunikationsgesellschaft – und als Bedrohung
Im Auftrag des ZDF wird in und um Berlin Rudi Dutschkes Leben verfilmt. Der Hauptdarsteller hat sich gewissenhaft vorbereitet, die Komparsen schwitzen - ein Besuch am Set.
"Sommer vorm Balkon"-Regisseur Andreas Dresen kritisierte die "Würstchenbudenmentalität" in Cannes - und bekam trotzdem einen Preis für seinen Film "Wolke 9".
Eine kleine Veranstaltungsreihe will in Deutschland lebende Roma zu Wort kommen lassen und ihre Lebensumstände bekannt machen. Heute beginnt sie mit dem zweitätigen Filmfest „Wie lustig ist das Zigeunerleben?“
Am 25. März 2008 wäre Helmut Käutner 100 Jahre alt geworden: Das Zeughauskino widmet ihm daher eine Retrospektive mit ausgewählten Kinofilmen wie seinen Meisterwerken „Romanze in Moll“, „Große Freiheit Nr. 7“ und „Unter den Brücken“
Sonntag. 20:15 Uhr. „Tatort“. „Kommissare sind in erster Linie edel, hilfreich und gut“, sagt Martin Wuttke. Er ist jetzt selbst einer. Und edel, hilfreich, gut? Der Schauspieler über sein neues Medium Fernsehen, das Funktionärswesen der 68er. Und warum gerade niemand in der Gesellschaft das Stoppschild hochhält
Holger Wegemann hat den Kampf gegen die Schließung des Bosch-Siemens-Werks in Berlin mit der Kamera begleitet. Und meint: Streiks sind eine Parodie der Arbeiterbewegung.
Münchener Aktivismus, Männerblicke als Leitmotiv: Mit „Gegenschuss“ und „Auge in Auge“ zeigt das Berlinale Special zwei Kompilationsfilme zur deutschen Filmgeschichte
Schauspieler Hans-Werner Meyer vom Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler über das Recht des Stärkeren in der Branche – und Fernsehmacher, die an ein Ersatz-Christkind glauben: Quote
Im Zeitalter der Internetpornografie kämpfen kleine Sexkinos ums Überleben – immer mehr müssen schließen. Sind Erotikkino und Videokabine bald Geschichte?
Hollywoodstar Tom Cruise ist der wichtigste Multiplikator von Scientology - und soll Deutschland missionieren. Es läuft gut für ihn. Zu gut, findet Scientology-Expertin Caberta.