BRIEF AN EINEN TOTEN Mit einer Tagung und einer Ausstellung wird der Filmemacher Harun Farocki in Berlin gewürdigt. Ein Weggefährte erinnert sich an ihn
DREHBUCH Autoren stehen oft im Schatten der Regisseure – Wolfgang Kohlhaase aber beeinflusst den deutschen Film in Ost und West seit 50 Jahren. In einem Buch beschreibt er nun Filme und Freunde, die sein Leben prägten
GEDENKVERANSTALTUNG „Wie ein Stück von den Talking Heads, eine Fußnote von Theweleit, eine Single von Mittagspause“: Die Erinnerung an Harun Farocki in der Akademie der Künste machte klar, es braucht die historisch-kritische Werkedition
Ex-Staatsanwalt Gerhard Wiese war an der Entstehung von „Im Labyrinth des Schweigens“ beteiligt. Der Film erzählt von der Zeit vor dem Auschwitz-Prozess.
Schick spielt in dem Film „Praia do Futuro“ einen Mann, der sich in einen Mann verliebt. Inzwischen hat er öffentlich gemacht, dass ihm das auch in der Realität passiert.