Diese besondere Mischung aus Pathos, Melancholie und Selbstironie: Helmut Dietls Nachlass, 250 Kisten, ging an das Filmmuseum am Potsdamer Platz. Was für ein Schatz hier zu heben ist, lässt eine Ausstellung ahnen
An Ostern wird wieder allerorten Bach zu hören sein. Im Berliner Dom ist derzeit eine Sonderausstellung des Bachhauses Eisenach zu Gast, die ein heikles Thema sorgsam aufbereitet: „Luther, Bach und die Juden“
Von Peter Brötzmanns „Machine Gun“ zu den Plastic People of the Universe. Die Ausstellung „Underground und Improvisation“ in der Akademie der Künste vereint das Schaffen von Jazz- und Rock-Ikonoklasten in Ost und West der Sechziger
BRUCHSTÜCKE In den Berliner Trümmerbergen findet sich, was vom Zweiten Weltkrieg übrig blieb – der Schutt. Mit „Scherben“ ist jetzt in einer Ausstellung im Werkbundarchiv – Museum der Dinge ein Bruchteil zu sehen
KUNSTFORSCHUNG Auf der Suche nach der verlorenen Kunst – die Rekonstruktion der Kunstsammlung Charlottenburg in der Villa Oppenheim als spannende „Spurensuche“
KUNSTGESCHICHTE Mit Blick auf die eigene Geschichte reflektiert eine Tagung an der Universität der Künste die Kunstentwicklung in Nazideutschland – zu forschen gibt es dabei durchaus noch genug