Wenige Tage noch, dann ist das Jahr 2005 Geschichte. Höchste Zeit also, in die Zukunft zu sehen. Was erwartet uns in Nordrhein-Westfalen im Kulturjahr 2006? Was ist neu? Die taz hat einige der Hotspots an Rhein und Ruhr für Sie ausgewählt
Das NRW-Festival der freien Theater wird aus finanzieller Not nur noch alle zwei Jahre stattfinden. Dennoch wurden zwei renommierte Theatermacher als neue Leitung der „Impulse“ vorgestellt
Das größte Kulturfestival in NRW hat Zukunft: Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff will das Festival-Flagschiff bis 2010 auf Kurs halten. Weitere kulturelle Leuchttürme soll es aber nicht geben
Das Kulturprogramm der World Games wurde früh marginalisiert. Bereits im Januar warf Kulturmanager Dietmar N. Schmidt das Handtuch. Jetzt kommt kurz Pop-Ikone Nena und die Ausstellung „Spielräume“ reflektiert Kunst im Spiel
Bei der Tagung der Kulturorganisation der Vereinten Nationen (UNESCO) im südafrikanischen Durban droht dem Kölner Dom morgen das Aus als Weltkulturerbe. Die taz liefert Ihnen eine schnelle Gebrauchsanweisung, wie auch Sie es als OberbürgermeisterIn so weit bringen können:
Kölns neuer Kulturdezernent Quander: Rot-Grün hat die Kultur des Ruhrgebiets ungerechtfertigt hoch gefördert, zum Beispiel die Ruhrtriennale. Ex-Kulturminister Vesper: „Alles Quatsch“